Wendo
Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
Hast du Lust zusammen mit anderen Frauen deinen eigenen Mut wieder oder
weiter zu entdecken und entschlossen Grenzen zu setzen?
Unangenehme Situationen, sexistische Sprüche, eklige Blicke oder
sexualisierte Gewalt bspw. am Arbeitsplatz, im Betreuten Wohnen, bei
Familienfesten, im Freundeskreis, der Wohngemeinschaft oder auf der
Straße sind Teil der Lebensrealität vieler Frauen. Im Wendo stärken wir
mit einfachen und wirkungsvollen Verteidigungstechniken, mit Übungen zu
Wahrnehmung, Körpersprache und Stimmeinsatz und im solidarischen
Austausch unsere Möglichkeiten der Selbstbehauptung und unser
Selbstwertgefühl.
Wendo bedeutet „Weg der Frauen“ und ist ein seit den 1970er Jahren von
Frauen entwickeltes Konzept zur Gewaltprävention, das sich an den
Lebenswirklichkeiten von Frauen ausrichtet. Wendo ist kein Kampfsport.
Der Wendo-Kurs zeigt innewohnende Kräfte und Handlungsmöglichkeiten auf
und regt an, diese in grenzverletzenden Situationen egal welcher Art zu
nutzen. Das Handlungsrepertoire wird erweitert und an die eigenen
Erfahrungen angepasst. In einem geschützten Raum können
Gewalterfahrungen benannt und ein weiterer Umgang damit entwickelt
werden. So entstehen neue Handlungsoptionen und Bewegungsräume.
Besondere Vorerfahrungen oder körperliche Fähigkeiten sind nicht nötig.
Leitung:
Therese Gerstenlauer ist ausgebildete Trainerin für feministische
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung – Wendo. Grundlage für ihre
Kurse sind die vom Bundesfachverband feministische Selbstbehauptung und
Selbstverteidigung e.V. (BV FeSt e.V.) entwickelten Qualitätskriterien
(siehe: www.bvfest.de/qualitaetsstandard_kurse).