
Das Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik ist ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin – Tempelhof. Unser Leitgedanke ist die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir unterstützen dabei, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen.
Arbeitsumfang: 15 – 20 h/ Woche
Tätigkeitsschwerpunkte
- Büroorganisation (Materialbestellungen, Inventur, Ablage, Dokumentation, Archivierung)
- Konzeptionelle Vorplanung von Festen und Feiern
- Evaluative Konzeptarbeit
- Sachbearbeitung
- Beschwerdeaufnahme von Kund*innen
- Meldung von Unfällen und Vorfällen an die Unfallkasse Berlin oder die BGW
Sie bringen mit
- Berufsabschluss als Bürokauffrau/- mann oder mehrjährige Berufserfahrung in administrativen Bereichen
- kommunikative und kooperative Fähigkeiten
- Freundlichkeit und Empathie
- Organisationstalent und Belastbarkeit
- selbständiges Arbeiten
- Integrität und vertrauenswürdiges Verhalten
Wir bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- angemessenes, motivierendes Gehalt und betriebliche Altersvorsorge
- systematische Einarbeitung
- regelmäßige Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- kostenlose Teilnahme an hausinternen und Bezuschussung externer Gesundheitskurse
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- tolle, engagierte Mitarbeiter*innen in einem von Miteinander geprägtem Arbeitsumfeld
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an: .
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Fachkräften unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.nusz.de/stellen/#bew-info