
Das Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik ist ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin – Tempelhof. Unser Leitgedanke ist die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir unterstützen dabei, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen.
Arbeitsumfang: Teilzeit mit der Möglichkeit zur Aufstockung
Tätigkeitsschwerpunkte
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistand/Betreuungshilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Mitarbeit in der Qualitätssicherung
Sie bringen mit
- einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Dipl.-(Soz.)-Pädagog*in, bzw. Bachelor der Sozialen Arbeit oder Diplom-Psycholog*in
- verfügen über relevante Berufserfahrung und Erfahrung im Umgang mit Themen des Kinderschutzes
- Freude daran, Familien in schwierigen Lebenslagen zu begleiten und mit ihnen an ihren Zielen zu arbeiten
- Bereitschaft, Aufträge des Jugendamtes mitzutragen
- haben optimalerweise eine systemische Zusatzausbildung
- arbeiten ziel-, ressourcen- und sozialraumorientiert
- Bereitscahft, auch nachmittags und in den frühen Abendstunden zu arbeiten
- Interesse an der Qualitätsentwicklung
- gute Kenntnisse in den MS-Office Programmen Word und Excel
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Motivation, Flexibilität, Belastbarkeit
Wir bieten
- unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
- eine angemessene Vergütung angelehnt an TV-L
- regelmäßige Weiterbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- fachliche Teambegleitung
- kostenlose Teilnahme an hausinternen und Bezuschussung von externen Gesundheitskursen
- Teilnahme an internationalen Begegnungen mit Fachkräften
im In- und Ausland
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen von Berufsanfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Berufserfahrenen vorzugsweise per E-Mail in einer Datei an die untenstehende Adresse. Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Bei Rücksendungswunsch postalischer Bewerbungen bitte frankierten Rückumschlag beilegen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: nusz.de/stellen/#bew-info