
Das Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik ist ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin – Tempelhof. Unser Leitgedanke ist die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir unterstützen dabei, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen.
Arbeitsumfang: Voll- und Teilzeit
Tätigkeitsschwerpunkte
- Selbstständige Erziehungs- und Bildungsarbeit nach dem BBP und den konzeptionellen Schwerpunkten der Einrichtung
- Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Entwicklungsprozessen
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Gruppenübergreifende Projektarbeit
Sie bringen mit
- Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in
- Leidenschaft und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
- Freude an der Arbeit in einem Team
- Hohe soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft und Fähigkeit zu partnerschaftlicher, konstruktiver Elternarbeit
- Organisatorische Fähigkeiten
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Angemessene Vergütung angelehnt am TV-L und betriebliche Altersvorsorge
- Unbefristete Arbeitsverträge
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Regelmäßige Weiterbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- fachliche und freundliche Teambegleitung
- Raum für individuelle und kreative Mitgestaltung
- kostenlose Teilnahme an hausinternen und Bezuschussung von externen Gesundheitskursen
- tolle, engagierte Mitarbeiter*innen in einem von Miteinander geprägten Arbeitsumfeld
Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail in einer PDF-Datei an: . Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: nusz.de/stellen/#bew-info