
Als Projektleitung Jugendarbeit an der Carl-Sonnenschein-Grundschule setzt du vielfältige Freizeitangebote für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen sowie für andere interessierte Kinder und Jugendliche aus der Region um.
In der Zeit von 12:30 bis 15:00 wird in den Räumen der Schule ein Offener Bereich für die Schüler*innen der Carl-Sonnenschein-Grundschule angeboten. Ab 15:00 finden für alle interessierten Kinder und Jugendlichen Angebote in den Räumen der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Sonnetreff statt. Im Mittelpunkt des Projekts stehen das soziale Lernen, das aktive Kennenlernen des Stadtteils sowie sport- und bewegungsorientierte Angebote.
Arbeitsumfang: unbefristet, 20 Wochenstunden, ab 1. April 2023
Unsere Aufgaben erwarten Dich
- Konzeptionelle und organisatorische Leitung des Projekts
- Umsetzung offener und geschlossener pädagogischer Freizeitangebote für Schüler*innen der 5. und 6. Klassen, auch in den Schulferien, Durchführung von Projekten
- Verantwortlichkeit für das interne und externe Berichtswesen
- Fortschreibung und Weiterentwicklung der Konzeption, Entwicklung von Schutzkonzepten
- enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und Eltern sowie anderen Akteur*innen im Sozialraum
- enge Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung des Trägers
- Mitarbeit in Gremien und Vernetzung
Was Du mitbringst
- Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation
- optional mehrjährige pädagogische Erfahrung im Bereich offene Jugendarbeit oder in der Schulsozialarbeit
- Persönliche Eignung, hohe soziale Kompetenz, hohes Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zu konstruktiver Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen im Sozialraum
- Professionelle Neugierde, Willen zur persönlichen Weiterentwicklung und Freude am lebenslangen Lernen
Was wir Dir bieten
- Tolle, engagierte Mitarbeiter*innen in einem von sozialem Miteinander geprägten Arbeitsumfeld
- Faire, branchenübliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Bewährtes Einarbeitungskonzept des Trägers für eine gute Zusammenarbeit
- Flexible Arbeitsmodelle können an Ihre individuellen Bedarfe angepasst werden – auch das gehört zur Kultur unserer Nachbarschafts- und Familienarbeit
- Gesundheitskurse und Prävention
- Bei Interesse: internationale Austauschprogramme
Wir haben Dein Interesse geweckt, dann bewerbe dich gerne noch heute. Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen. Erste Fragen zu diesem Angebot beantworten wir gerne auch telefonisch, Christina Studte: 0176 65812056
Bitte sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung per Mail mit einer Datei an:
Träger der Einrichtung ist das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V., ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten im Süden von Berlin. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin/ Tempelhof. Wir unterstützen, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten derzeit rund 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen. Die Interessen unserer Mitarbeitenden gestalten seit 35 Jahren die Art, wie wir zusammen arbeiten – seit 2022 auch mit Betriebsrat.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Unser Standort
Jugendarbeit an der Carl-Sonnenschein-Schule, Am Hellespont 4-6, 12109 Berlin