
Das Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik ist ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin – Tempelhof. Unser Leitgedanke ist die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir unterstützen dabei, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen.
Arbeitsumfang: Teilzeit oder Vollzeit
Tätigkeitsschwerpunkte
- Planung und Umsetzung offener und geschlossener pädagogischer Angebote
- Beratung und Begleitung von Schüler*innen zu persönlichen und schulischen Fragestellungen
- gezielte Unterstützung und Förderung einzelner Schüler*innen im Bedarfsfall
- Aktive Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften
- Zusammenarbeit mit den Eltern und gesetzlichen Betreuer*innen, sowie Familien- und Einzelfallhelfer*innen, Therapeut*innen, weiteren Partner*innen und dem Jugendamt in Bezug auf einzelne Schüler*innen
Sie bringen mit
- (Sozial-) pädagogischen Abschluss
- soziale und kulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- sehr hohe Motivation, Flexibilität und Belastbarkeit
- Empathievermögen
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office)
- Fremdsprachenkenntnisse (arabisch, türkisch) sind erwünscht
Wir bieten
- Vergütung orientiert am TV-L, betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche)
- fachliche Begleitung
- regelmäßige Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- familienfreundliches Arbeitsumfeld
- kostenlose Teilnahme an hausinternen und Bezuschussung von externen Gesundheitskursen
- Teilnahme an internationalen Begegnungen mit Fachkräften im In- und Ausland.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen von Berufsanfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Berufserfahrenen vorzugsweise per E-Mail in einer Datei an die untenstehende Adresse. Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Bei Rücksendungswunsch postalischer Bewerbungen bitte frankierten Rückumschlag beilegen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: nusz.de/stellen/#bew-info