Springe zur Haupt-Navigation Springe zur Haupt-Navigation: Aktiv im Stadtteil Springe zur Haupt-Navigation: Familie & Geburt Springe zur Haupt-Navigation: Kinder & Jugend Springe zur Haupt-Navigation: Gesundheit & Sport Springe zur Haupt-Navigation: Freizeit & Kultur Springe zur Haupt-Navigation: Beratung & Lernen Springe zur Suche Springe zum Inhalt der Seite Springe zur Meta-Navigation Springe zur Footer-Navigation Springe zu den Partnern
 
Viele Menschen sitzen im Publikum eines Bühnenprogramms.
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d)

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d)

an der Naharyia- Grundschule in 12309 Berlin-Lichtenrade

Das Angebot der Schulstation orientiert sich an den Interessen der Schülerinnen und Schüler und möchte ihnen Beteiligungsmöglichkeiten bieten, ihre Umwelt aktiv zu gestalten. Leitgedanke ist hierbei die Hilfe zur Selbsthilfe.
Darüber hinaus ist es unser Ziel soziale Benachteiligung abzubauen, eine stabile und positive Lebenssituation zu unterstützen, die Vernetzung im Stadtteil zu fördern, das Klassen- und Schulklima zu verbessern und einen Beitrag zum Kinderschutz und zum gesunden Aufwachsen von Kindern zu leisten.

Die lebensweltbezogene Schülerberatung zielt darauf, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, über ihre Probleme zu reden, den Leistungsdruck für die Kinder zu verringern, das Selbstvertrauen zu stärken, zur Selbsthilfe zu motivieren sowie die individuelle und soziale Entwicklung zu fördern. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Hilfe im Konflikt. Schülerinnen und Schüler können in einer akuten Konfliktsituation die Schulstation zur Konfliktlösung aufsuchen.

Darüber hinaus bietet die Schulstation Wunderinsel auch vielfältige Freizeitaktivitäten am Nachmittag an.

Arbeitsumfang:

30 Wochenstunden, ab sofort, zunächst befristet bis 31.05.24 mit Option auf Verlängerung

 

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Hausaufgabenbetreuung und Einzelfallhilfe
  • Hilfe bei der Bewältigung von aktuellen Problemen, Stress und Konflikten
  • Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
  • Elterngespräche in Kooperation mit Kindern, Lehrerkollegium, Kolleg*innen der Schulstation
  • Koordination der Hausaufgabenbetreuung mit Kindern, Eltern, Lehrer*innen
  • Rekrutierung und Betreuung von Ehrenamtlichen für die Hausaufgabenbetreuung und deren Koordination
  • Freizeitangebote, soziales Lernen
  • Dokumentation, Berichtswesen
  • Teilnahme an Gremien, Supervision, Weiterbildungen

Sie bringen mit

  • (sozial-) pädagogischen Abschluss
  • Abschluss als staatlich anerk. Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in
  • Vermittlungsfähigkeit in Konflikten
  • Integrität und Ambiguitätstoleranz
  • hohe soziale Kompetenz, Kooperationsbereitschaft
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu partnerschaftlicher, konstruktiver Elternarbeit
  • Leistungsmotivation, hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • organisatorische Fähigkeiten
  • gute PC-Kenntnisse
  • Fremdsprachenkenntnisse (arabisch, türkisch, ukrainisch, russisch, etc.) von Vorteil

Wir bieten

  • Tolle, engagierte Mitarbeiter*innen in einem von sozialem Miteinander geprägten Arbeitsumfeld
  • Faire, branchenübliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Bewährtes Einarbeitungskonzept des Trägers für eine gute Zusammenarbeit
  • Flexible Arbeitsmodelle können an Ihre individuellen Bedarfe angepasst werden – auch das gehört zur Kultur unserer Nachbarschafts- und Familienarbeit
  • Gesundheitskurse und Prävention
  • Bei Interesse: internationale Austauschprogramme

Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich gerne noch heute. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail mit einer Datei an

Träger der Einrichtung ist das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V., ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten im Süden von Berlin. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin/ Tempelhof. Wir unterstützen, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten derzeit rund 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen. Die Interessen unserer Mitarbeitenden gestalten seit 35 Jahren die Art, wie wir zusammen arbeiten – seit 2022 auch mit Betriebsrat.

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

logo nusz, kein hintergrund
Bewerbung bitte an:
Stellenangebot als PDF
PDF-Icon
Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Google MapsNachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik
Viktoriastr. 13
12105 Berlin