Springe zur Haupt-Navigation Springe zur Haupt-Navigation: Aktiv im Stadtteil Springe zur Haupt-Navigation: Familie & Geburt Springe zur Haupt-Navigation: Kinder & Jugend Springe zur Haupt-Navigation: Gesundheit & Sport Springe zur Haupt-Navigation: Freizeit & Kultur Springe zur Haupt-Navigation: Beratung & Lernen Springe zur Suche Springe zum Inhalt der Seite Springe zur Meta-Navigation Springe zur Footer-Navigation Springe zu den Partnern
 
Viele Menschen sitzen im Publikum eines Bühnenprogramms.
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) für Geflüchtete im Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ und im Ganztag

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d) für Geflüchtete im Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ und im Ganztag

an der Hugo-Gaudig-Schule in 12101 Berlin-Tempelhof

Die Hugo-Gaudig-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule. Sie ist offen für alle Schüler*innen, die den Übergang in Sekundarstufe I vollziehen. Die Schule wird im offenen Ganztagsbetrieb geführt. Unterricht und außerunterrichtliche Angebote sind integrale Bestandteile des offenen Ganztagsbetriebes.

Arbeitsumfang: unbefristet, 38,7 Wochenstunden, ab 01.06.23

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Planung und Umsetzung offener und geschlossener pädagogischer Angebote in Absprache mit der Einrichtungsleitung
  • Beratung und Begleitung von Schüler*innen zu persönlichen und schulischen Fragestellungen
  • gezielte Unterstützung und Förderung einzelner Schüler*innen im Bedarfsfall
  • Aktive Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften
  • Zusammenarbeit mit den Eltern und gesetzlichen Betreuer*innen sowie Familien- und Einzelfallhelfer*innen, Therapeut*innen, weiteren Partner*innen und dem Jugendamt in Bezug auf einzelne Schüler*innen

Sie bringen mit

  • Sozialpädagogischen Abschluss
  • pädagogische und sozialpädagogische Kompetenz
  • kommunikative und kooperative Fähigkeiten
  • Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit
  • Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität
  • Fähigkeit, eigene Grenzen zu erkennen und entsprechend zu handeln
  • Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich

Wir bieten

  • Tolle, engagierte Mitarbeiter*innen in einem von sozialem Miteinander geprägten Arbeitsumfeld
  • Faire, branchenübliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Bewährtes Einarbeitungskonzept des Trägers für eine gute Zusammenarbeit
  • Flexible Arbeitsmodelle können an Ihre individuellen Bedarfe angepasst werden – auch das gehört zur Kultur unserer Nachbarschafts- und Familienarbeit
  • Gesundheitskurse und Prävention
  • Bei Interesse: internationale Austauschprogramm

Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich gerne noch heute. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Bitte senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung per Mail mit einer Datei an:

Träger der Einrichtung ist das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V., ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten im Süden von Berlin. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin/ Tempelhof. Wir unterstützen, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten derzeit rund 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen. Die Interessen unserer Mitarbeitenden gestalten seit 35 Jahren die Art, wie wir zusammen arbeiten – seit 2022 auch mit Betriebsrat.

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht,
Weltanschauung, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

 

Unser Standort
Jugendsozialarbeit an der Hugo-Gaudig-Schule, Boelckestraße 58-60, 12101 Berlin

 

 

logo nusz, kein hintergrund
Bewerbung bitte an:
Stellenangebot als PDF
PDF-Icon
Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Google MapsNachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik
Viktoriastr. 13
12105 Berlin