
Das Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik ist ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin – Tempelhof. Unser Leitgedanke ist die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir unterstützen dabei, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen.
Arbeitsumfang:
30Std/ Woche ab 01.01.2021 befristet bis 31.12.2021 mit Option auf Verlängerung
Tätigkeitsschwerpunkte
- Sprach- und Kulturmittlung für Geflüchtete und Migrant*innen
- Unterstützung der Sozialarbeit durch Sprachmittlung in den ASOG-Unterkünften für Geflüchtete im Bezirk
- Begleitung zu Behörden und Institutionen mit Schwerpunkt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
- Niedrigschwellige Beratung zur Orientierung im neuen Land und Kulturkreis
- Dokumentation: Mitwirken beim Erstellen einer halbjährlichen Statistik
- Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit
Sie bringen mit
- Arabisch-Kenntnisse und gerne weitere Sprachen wie Kurdisch, Türkisch, Bulgarisch, Französisch und gute Deutsch-Sprachkenntnisse (mindestens B1)
- gern mit Erfahrung in ähnlicher Tätigkeit (auch ehrenamtlich), aber nicht zwingend erforderlich
- interkulturelle und soziale Kompetenz
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- organisatorische Fähigkeiten • PC-Kenntnisse
Wir bieten
- Vergütung orientiert am TV-L je nach Erfahrung, betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- fachliche Begleitung in einem kollegialen, freundlichen Team
- regelmäßige Supervision
- kostenlose Teilnahme an hausinternen Gesundheitskursen
- Teilnahme an internationalen Begegnungen mit Fachkräften im In- und Ausland
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Berufsanfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Berufserfahrenen bis 18.12.2020 vorzugsweise per Email in einer Datei an die untenstehende Adresse. Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Bei Rücksendungswunsch postalischer Bewerbungen bitte frankierten Rückumschlag beilegen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.nusz.de/stellen/wichtige-informationen-fuer-bewerberinnen
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte: piruze.etessami@nusz.de