
Studentische Hilfskraft für Betreuungshilfe/Erziehungsbeistand
Das Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik ist ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin – Tempelhof. Unser Leitgedanke ist die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir unterstützen dabei, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen.
Arbeitsumfang: 5 – 20 Std./Wo. (individuell verhandelbar)
Tätigkeitsschwerpunkte
• Erziehungsbeistand/Betreuungshilfe nach § 30 in Verbindung mit § 27 SGBVIII • Mitarbeit in der Qualitätssicherung
Sie bringen mit
Student*in im Fachbereich Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie oder
Vergleichbares kurz vor dem Bachelor-Abschluss und Sie
• arbeiten ziel-, ressourcen- und sozialraumorientiert und sind an systemischem Denken und Vorgehen interessiert
• sind verantwortungsbewusst, teamfähig, motiviert, flexibel und belastbar
• sind bereit, auch nachmittags und in den frühen Abendstunden zu arbeiten
• verfügen bestenfalls schon über erste Berufserfahrungen
• haben Interesse an der Qualitätsentwicklung
• haben gute Kenntnisse in den MS-Office Programmen Word und Excel
• Zielgruppenrelevante Sprachkenntnisse (türkisch, arabisch, russisch) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Wir bieten
• eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
• leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung
• regelmäßige Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
• fachliche Teambegleitung
• Einbindung in ein qualifiziertes und motiviertes Team
• kostenlose Teilnahme an hausinternen Gesundheitskursen
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen von Berufsanfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Berufserfahrenen vorzugsweise per E-Mail in einer Datei an die untenstehende Adresse. Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Bei Rücksendungswunsch postalischer Bewerbungen bitte frankierten Rückumschlag beilegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Reisekosten erstatten können. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: nusz.de/stellen/#bew-info