
Das Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik ist ein sozial-kulturell tätiges Unternehmen mit vielfältigen Angeboten in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Der Hauptsitz und die zentrale Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins befinden sich auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin – Tempelhof. Unser Leitgedanke ist die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir unterstützen dabei, gesellschaftliche Veränderungen und persönliche Entwicklungen mit eigener Initiative voranzutreiben, sowie Akzeptanz und Toleranz für unterschiedliche Lebensweisen zu schaffen. In über 30 Einrichtungen und Projekten arbeiten 320 Mitarbeiter*innen mit viel Engagement und Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen.
Arbeitsumfang:
20 h/ Woche, ab 15.06.22, befristet bis 31.12.23 mit Option auf Verlängerung
Das Landesrahmenprogramm Integrationslot*innen umfasst derzeit 16 bezirkliche Projekte und sichert den Einsatz von 153 Integrationslots*innen in ganz Berlin. Die Tätigkeit der Integrationslot*innen folgt der integrationspolitischen Zielstellung, sowohl neu zugewanderten als auch bereits länger in Berlin lebenden Migrant*innen das Zurechtkommen in Deutschland zu erleichtern, ihnen Unterstützung bei der Bewältigung administrativer Angelegenheiten zu gewähren und den Zugang zu allen wichtigen Lebensbereichen zu ermöglichen.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Leitung und Koordination des Lots*innenteams
- Engmaschige Zusammenarbeit mit zweiter Teamleitung
- Netzwerk- und Gremienarbeit mit den relevanten Akteur*innen im Bezirk sowie mit den Unterkünften für Geflüchtete
- Antragstellung, Umsetzung, Abrechnung des Projekts sowie die Weiterentwicklung des Konzepts
- Sachberichtstellung und Statistikführung
- trägerinterne Kooperation mit den Projekten im Bereich Integration und Geflüchtete
- Öffentlichkeitsarbeit
Sie bringen mit
- (Sozial-) Pädagogischen oder vergleichbaren Abschluss sowie Erfahrungen in der Projektkoordination
- möglichst Erfahrungen in der Personalführung sowie in der interkulturellen Arbeit
- Motivation und Empathie
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- fundierte PC-Kenntnisse (MS Office)
Wir bieten
- eine angemessene Vergütung
- 30 Urlaubstage sowie Freistellung am 24.12 und 31.12
- regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
- eine intensive Einarbeitung sowie eine fachliche Begleitung
- familienfreundliches Arbeitsumfeld
- hausinterne Gesundheitskurse
- Möglichkeit der Teilnahme an internationalen Begegnungen mit Fachkräften im In- und Ausland
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail in einer Datei an: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Fachkräften unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Reisekosten erstatten können. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: nusz.de/stellen/#bew-info