Springe zur Haupt-Navigation Springe zur Haupt-Navigation: Aktiv im Stadtteil Springe zur Haupt-Navigation: Familie & Geburt Springe zur Haupt-Navigation: Kinder & Jugend Springe zur Haupt-Navigation: Gesundheit & Sport Springe zur Haupt-Navigation: Freizeit & Kultur Springe zur Haupt-Navigation: Beratung & Lernen Springe zur Suche Springe zum Inhalt der Seite Springe zur Meta-Navigation Springe zur Footer-Navigation Springe zu den Partnern
 
Viele Menschen sitzen im Publikum eines Bühnenprogramms.
Herzlich Willkommen im NUSZ

Liebe Nachbar*innen,

unsere Arbeit in den Stadtteilen wird von mehr als 200 Menschen durch ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement mitgetragen. Dank ihnen wird Alltägliches und auch Besonderes möglich, wie z. B. Mahlzeiten, Feste, die Begleitung von Kranken, die Unterstützung für Neuzugewanderte. Wir freuen uns, dass dieses Engagement nicht nur von uns, sondern auch von öffentlichen Stellen wahrgenommen und geehrt wird. So hat Eva Mehnert, die sich seit 1987 um die Kinder auf dem Kinderbauernhof kümmert, am 25. Mai die Ehrennadel des Berliner Senats für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten. Die Ehrennadel überreichte die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Frau Breitenbach, im Roten Rathaus.

Johannes Köster, Cheftrainer von Shi Shi no Dojo Berlin e.V. und Bundesstilrichtungsreferent Shito Ryu, ist am 31. 5. vom Deutschen Karate Verband mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet worden. Johannes leitet seit 1987 im NUSZ ehrenamtlich Karatekurse, hat einen Sportverein auf-gebaut, begleitet internationale Trainings und inkludiert beeinträchtigte Menschen. Die Ehrung übernahm die Präsidentin des Berliner Karate Verbands Kathrin Brachwitz.

Das Jahr 2018 / 2019 ist für uns eine Zeit der Innovation, der Chancen aber auch der Herausforderungen. Das neue ECO Haus am Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez geht seiner Fertigstellung entgegen. Wir sind dabei unsere Website zu erneuern. Wichtig ist uns, dass wir vielen Menschen auch hier Teilhabe ermöglichen, indem wir die neue Seite barrierearm gestalten. Das NUSZ ist ein Ort der Begegnung, des Lebenslangen Lernens, der Vielfalt und der Inklusion.

Im Heft und auf unserer Website finden Sie neue und bewährte Angebote der Bildung für alle Generationen, z. B. Sprachkurse, den deutsch-arabischen Tandemkurs, Abenteuer Elternschaft – interkulturelle Austauschtreffen für deutsch-italienische Eltern. Beratung zur Integration bieten die Starthelferinnen und das Projekt LeNa – Lebendige Nachbarschaften. „Sicher und aktiv im Alter“ übt mit Ihnen ambulante Sturzprävention; Yoga, Mantraabende, Aikido, Energy Dance, Line Dance u. v. m. bieten Anregung zum eigenen Ausgleich und Fitbleiben.

Selbstverständlich sind in unseren Einrichtungen Menschen mit Beeinträchtigungen ebenso willkommen wie unsere neuen Nachbarn, Menschen die in unserem Land Zuflucht suchen.

Unser herzlicher Dank gilt allen, die unsere Arbeit fördern und unterstützen.

Ihre Renate Wilkening und Sigrid Zwicker im Juni 2018

Kontakt
logo nusz, kein hintergrund

Google MapsNachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik
Viktoriastr. 13
12105 Berlin